Ihr Vermessungsbüro aus Rostock und Dersum

Datenschutzerklärung

Download Datenschutzerklärung (PDF), Stand 2024

Stand: 19.12.2024

1 Informationen zu unserer Internetseite

Diese Internetseite wird von GOLNIK & PARTNER Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure mbB betrieben. Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Internetseite.

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).

Wir informieren Sie an dieser Stelle über Art, Umfang, Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über eine etwaige Verarbeitung von Daten in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union.

2 Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist

GOLNIK & PARTNER
Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure mbB
Lise-Meitner-Ring 7, 18059 Rostock, Deutschland
Telefon +49 381 405 69-0
E-Mail info@golnik.de

3 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist wie folgt erreichbar:

Datenschutzbeauftragter
GOLNIK & PARTNER
Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure mbB
Lise-Meitner-Ring 7, 18059 Rostock, Deutschland
Telefon +49 381 405 69-0
E-Mail datenschutz@golnik.de

4 Allgemeines zur Datenverarbeitung

4.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

4.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

4.3 Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

5 Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

5.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Angeforderte Internetseite oder Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • verwendeter Gerätetyp
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers - anonymisiert - wird nur zur Feststellung des Ortes des Zugriffs verwendet
  • Internetseite, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Referrer (zuvor besuchte Website)
  • Internetseiten, die vom System des Nutzers über unsere Internetseite aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nichtstatt.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetauftrittes nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben.

5.2 Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Internetseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt aus technischen Gründen insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen, ferner zur Missbrauchskontrolle bei Verdacht und zur Aufklärung des Verdachts einer strafrechtlich relevanten Nutzung und um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Internetseite. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5.4 Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5.5 Widerspruch

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

6 Verwendung von Cookies

6.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Unsere Internetseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Internetseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Internetseite ermöglicht. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.

In den Cookies können dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt werden:

  • Log-In-Informationen
  • Spracheinstellungen
  • Häufigkeit von Seitenaufrufen
  • ingegebene Suchbegriffe
  • Inanspruchnahme von Website-Funktionen

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert bzw. verfremdet. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Beim Aufruf unserer Internetseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

6.2 Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Die Verwendung von Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6.4 Dauer der Speicherung und Widerspruch

Cookies werden auf dem Rechner bzw. Endgerät des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Internetseite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

7 Google Analytics 4

7.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Funktion User-ID nutzen wir nicht. Wir analysieren Ihr Nutzerverhalten nicht geräteübergreifend über eine oder mehrere Sitzungen.

Google Signale nutzen wir nicht. Wir erfassen mit Google Analytics keine zusätzlichen Informationen zu Nutzern, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten). Es erfolgen keine Anzeigen in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen, die an diese Nutzer ausgeliefert werden.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Besuchte Webseiten
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Empfänger der Daten sind/können sein

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Drittlandtransfer: Für die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

7.2 Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Auftrag des Betreibers dieser Internetseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Internetseite.

7.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TTDSG.

7.4 Dauer der Speicherung

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

7.5 Widerspruch

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

  • Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
  • b) das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.

Wir verweisen auf die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und Informationen zum Datenschutz bei Google.

8 Social Media

Auf unserer Internetseite werden keine Social Media Plugins eingesetzt, sondern sogenannte Social Bookmarks. Diese sind auf unserer Internetseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik wird der Nutzer auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Zudem besteht die Möglichkeit im Falle einer Weiterleitung einer Internetseite über den „Diesen Inhalt teilen"-Button, dass die entsprechende Internetseite bei Facebook, Instagram etc. sichtbar wird und dort als Aktivität im jeweiligen Profil des Nutzers zu sehen ist.

Auf unserer Internetseite werden Social Bookmarks zu folgenden Anbietern eingesetzt:

  • Facebook: Facebook wird unter https://www.facebook.com von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland betrieben.
  • Instagram: Instagram wird unter https://www.instagram.com von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland betrieben.
  • LinkedIn: LinkedIn wird unter https://de.linkedin.com von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland betrieben.
  • Xing: Xing wird unter https://www.xing.com von New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland betrieben.

9 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

9.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten elektronisch mit uns in Kontakt zu treten. Die Daten werden dabei in eine Eingabemasken eingegeben, an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten dienen nur der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage sowie der Kontaktaufnahme. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Folgende Daten werden im Rahmen des Kontaktformulars erhoben:

  • Name (Pflichtfeld)
  • Vorname (Pflichtfeld)
  • Telefon
  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
  • Ihre Nachricht
  • IP-Adresse des Nutzers – anonymisiert
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

Im Rahmen des Kontaktformulars wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt und auf die Datenschutzerklärung hingewiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

9.2 Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

9.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

9.4 Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

9.5 Widerspruch

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Der Widerruf der Einwilligung hat auf dem Wege, der Einwilligungserteilung zu erfolgen oder per E-Mail, wenn uns diese bereits mitgeteilt wurde.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

10 Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

10.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten elektronische Angebotsanfragen („eAnfrage“) zu stellen. Die Daten werden dabei in eine Eingabemasken eingegeben, an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten dienen nur der Bearbeitung Ihrer Angebotsanfrage sowie der Kontaktaufnahme. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Folgende Daten werden im Rahmen des Online-Formulars „eAnfrage“, abhängig von den ausgewählten Leistungen erhoben:
Angaben zum Vermessungsobjekt:

  • ggf. Ort
  • ggf. Straße
  • ggf. Hausnummer
  • ggf. Koordinate
  • ggf. Gemarkung
  • ggf. Flur
  • ggf. Flurstück
  • ggf. Bodenwert
  • ggf. Vermessungsfläche
  • ggf. Anzahl der Trennstücke
  • ggf. Anzahl der neuen Flurstücke (nach Verschmelzung)
  • ggf. Anzahl der Grenzpunkte
  • ggf. Angaben zu Gebäuden (Gebäudewert, Anzahl der Gebäude, Zugehörigkeit)
  • Vorhabenbeschreibung (Pflichtfeld)
  • ggf. Anmerkungen
  • ggf. Vorhabenskizze
  • ggf. Anlagen

Angaben zum Auftraggeber:
  • Firma
  • Vorname (Pflichtfeld)
  • Straße (Pflichtfeld)
  • Hausnummer (Pflichtfeld)
  • Postleitzahl (Pflichtfeld)
  • Ort (Pflichtfeld)
  • Telefon (Pflichtfeld)
  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

ggf. bei abweichendem Kostenträger:
  • Firma
  • Vorname (Pflichtfeld)
  • Straße (Pflichtfeld)
  • Hausnummer (Pflichtfeld)
  • Postleitzahl (Pflichtfeld)
  • Ort (Pflichtfeld)
  • Telefon
  • E-Mail-Adresse

ggf. bei abweichendem Eigentümer:
  • Firma
  • Vorname (Pflichtfeld)
  • Straße (Pflichtfeld)
  • Hausnummer (Pflichtfeld)
  • Postleitzahl (Pflichtfeld)
  • Ort (Pflichtfeld)
  • Telefon
  • E-Mail-Adresse

zusätzlich:
  • IP-Adresse des Nutzers – anonymisiert
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

Im Rahmen des Online-Formulars „eAnfrage“ wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt und auf die Datenschutzerklärung hingewiesen.

10.2 Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Anfrage des Nutzers bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

10.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

10.4 Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Bearbeitung der Anfrage des Nutzers bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Bearbeitung der Anfrage oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um (vor)vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

10.5 Widerspruch

Sind die Daten zur Bearbeitung der Anfrage des Nutzers bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht (vor)vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Als Nutzer haben sie die Möglichkeit, von der Anfrage zurück zu treten. Auch nach Rücktritt von der Anfrage kann eine Erforderlichkeit, die personenbezogene Daten zu speichern, bestehen, um (vor)vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.

11 Weitergabe personenbezogener Daten

Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Internetseite übermittelten Daten nicht garantieren können.

Wir sind jedoch um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Wir schützen unseren Internetauftritt und sonstige IT-Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen den Verlust der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Internetauftritt verschlüsselt übertragen. Die gesicherte Verbindung erkennen Sie daran, dass die angezeigte Adresse mit „https://...“ statt mit „http://...“ beginnt und in Ihrem Browser ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt wird. Nähere Informationen zu unserem SSL-Zertifikat erhalten Sie durch einen Klick auf das Vorhängeschloss.

12 Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

13 Betroffenenrechte

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an unseren Datenschutzbeauftragten.

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten.